Der Bezirk Mittelfranken sucht für die Fachberatung für das Fischerei­wesen mit Dienstsitz in Nürnberg zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine / einen

Technikerin / Techniker (m/w/d)
Fachrichtung Bautechnik

Der Bezirk Mittelfranken ist ein verlässlicher Arbeitgeber von rund 1.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in einer Vielzahl von Berufen. Allein in der Verwaltung mit Sitz im Ansbacher Bezirksrathaus bietet er über 500 Arbeitsplätze. Weitere 900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind in den Einrichtungen des Bezirks an verschiedenen Standorten in Mittelfranken beschäftigt.

Ob Unterstützung der regionalen Teichwirtschaft, Schutz und Förderung bedrohter Arten, Stellungnahmen in wasser-, naturschutz- und baurechtlichen Verfahren zum Wohle der Fischerei, Öffentlichkeitsarbeit oder die Betreuung der mittelfränkischen Fischereivereine, Fischereihegegemeinschaften und Privatpersonen, die Fachberatung für das Fischereiwesen mit Sitz in Nürnberg hat vielfältige Aufgaben.

Zu ihren Zielen gehört es, als Teil der Fachbehörde die an wasserrechtlichen und anderen Verfahren beteiligten Behörden mittels Stellungnahmen und Fachbeiträgen sowie fischereilicher Expertise zu unterstützen und die mittelfränkischen Teichwirte, Fischereigenossenschaften, Angelvereine und Privatpersonen entsprechend zu beraten.

Ihre Aufgaben

  • Abfassen von Stellungnahmen als Träger öffentlicher Belange in wasser-, naturschutz- und baurechtlichen Verfahren, Planfeststellungsverfahren mit integrierter Umweltverträglichkeitsprüfung, Teilnahme an Orts- und Erörterungsterminen
  • Planung und Durchführung von Projekten im Fischereibereich
  • Mitarbeit in gewässerökologischen Fragestellungen (z. B. Renaturierungen, Wasserrahmenrichtlinie Kartierungen usw.)
  • Öffentlichkeitsarbeit der Dienststelle (Veranstaltungen, Messen)
  • Begleitung von fischereilichen / technischen Projekten, auch in Zusammenarbeit mit Bildungs­einrichtungen
  • Unterstützung der Dienststelle bei Social-Media-Projekten

Ihr Profil

  • Sie sind staatlich geprüfte Technikerin bzw. staatlich geprüfter Techniker (m/w/d) der Fachrichtung Bautechnik, bevorzugt Tiefbau oder Versorgungstechnik (z. B. Kläranlagen oder Trinkwasserversorgung), oder sonstige Beschäftigte, die aufgrund gleichwertiger Fähigkeiten und ihrer Erfahrungen entsprechende Tätigkeiten ausüben
  • Idealerweise besitzen Sie Kenntnisse im Baurecht (z. B. BayBO, BauGB), Wasserrecht (z. B. WHG, BayWG), Fischereirecht (z. B. BayFiG), Naturschutzrecht (z. B. BayNatSchG), Flurbereinigungsgesetz (z. B. FlurbG) etc.
  • Praktische wasserwirtschaftliche, fischereiliche sowie Projektmanagement-Kenntnisse sind wünschens­wert
  • Sie arbeiten selbstständig und verfügen über Organisations- sowie Verhandlungsgeschick
  • Sie sind kommunikativ, flexibel und lösungsorientiert
  • Sie beweisen betriebswirtschaftliches, verantwortungsvolles Denken und Handeln
  • Sie verfügen über fundierte EDV-Kenntnisse, insbesondere in Microsoft Office
  • Sie haben einen Führerschein der Klasse BE
  • Sie besitzen die Bereitschaft zur Erlangung von Kenntnissen in der Fischerei sowie zur Erlangung z. B. des Fischereischeins, Elektrofischereischeins oder Sportbootführerschein Binnen

Wir bieten

  • Einen krisensicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst
  • Eine Vollzeitstelle, bei deren Besetzung Teilzeit­wünsche im Rahmen von Jobsharing nach Möglichkeit berück­sichtigt werden
  • Ein interessantes und abwechslungsreiches Aufgaben­gebiet
  • Einen modern ausgestatteten Arbeitsplatz
  • Die Eingruppierung von Beschäftigten erfolgt bei Vorliegen der persön­lichen Voraus­setzungen bis maximal Entgeltgruppe 9b TVöD-VKA
  • Leistungsorientierte Bezahlung, Jahres­sonder­zahlung und vermögens­wirksame Leistungen
  • Eine vom Arbeitgeber finanzierte betrieb­liche Alters­versorgung zur Absicherung fürs Alter
  • Flexible Arbeitszeit­gestaltung ohne Kernzeiten; Sie können Ihre Arbeits­zeit während der Rahmenzeit (Montag bis Freitag von 6 Uhr bis 20 Uhr) flexibel einbringen
  • Im Rahmen der bezirklichen Regelungen die Möglich­keit des mobilen Arbeitens
  • Attraktive Fort­bildungs­möglich­keiten zur persön­lichen und fach­lichen Weiter­entwicklung
  • Einen Urlaubsanspruch von 30 Tagen (Jahr), darüber hinaus sind der 24.12. und der 31.12. zusätzlich frei
  • Verschiedene Angebote im Rahmen des betrieblichen Gesundheits­managements
  • Gute Verkehrsanbindung und kostenlose Park­möglich­keiten vor Ort
  • Bei Dienstreisen können je nach Verfügbarkeit Dienstfahrzeuge genutzt werden
  • Zuschuss zum Deutschland­ticket Job
  • Fahrradleasing

Wir sind Mitglied im Familien­pakt Bayern und setzen uns für eine familien­freund­liche Arbeit­swelt ein.

Der Bezirk Mittelfranken fördert die berufliche Gleichstellung der Frauen und begrüßt es, wenn sich Frauen bewerben.

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d) werden bei ansonsten im Wesent­lichen gleicher Eignung, Befähigung und fach­licher Leistung bevorzugt.

KONTAKT

Für Auskünfte zum Aufgabenbereich steht Ihnen der Leiter der Fachberatung für das Fischereiwesen, Herr Bischoff (Tel. 0911 424399-14), gerne zur Verfügung.

Personalrechtliche Fragen beant­wortet Ihnen gerne Frau Brandl (Tel. 0981 4664-12301).

Allgemeine Informationen über die Fischereifachberatung finden Sie unter www.fischereifachberatung-mittelfranken.de. Allgemeine Informationen über den Bezirk Mittelfranken finden Sie unter www.bezirk-mittelfranken.de.

Wir freuen uns über Ihre Bewerbung bis spätestens 16.11.2025 über unser Online-Bewerberportal.

Online Bewerben